icon-shop
Shop
icon-login
Kontakt

NaturFoto Home

Screenshot

NaturFoto – Magazin für Naturfotografie

Willkommen bei NaturFoto – dem führenden Magazin für alle, die Naturfotografie lieben! Entdecke beeindruckende Naturaufnahmen, inspirierende Erfahrungsberichte von Top-Fotografinnen und -Fotografen, hilfreiche Praxistests und aktuelle Trends aus der Fototechnik. Perfekt für alle, die Natur und Fotografie leidenschaftlich verbinden.

Screenshot

NaturFoto – mehr als nur ein Magazin

Entdecke spannende Artikel über das Fotografieren von Tieren, Pflanzen und Landschaften! Stelle dein Können bei unserer Lesergalerie unter Beweis. Lass dich inspirieren und mach deine Naturaufnahmen sichtbar!

Ganz nah dran

Im Jahr 2018 von Tracy und Dan Calder gestartet, widmet sich der international ausgetragene Close-up Photographer of the Year-Wettbewerb zum sechsten Mal der Naturfotografie …

Die Farbe Schwarz

Wenn dunkle Farbtöne dominieren, Mittel zur Erzeugung von Stimmungen im Bild sind, spricht man von Low-key-Fotografie. Karsten Mosebach setzt dieses Stilmittel gerne …

Blue Note

Die Cyanotypie ist eines der ältesten fotografischen Verfahren. Anders als bei gängigen Filmmaterialien basiert es auf Eisen- und nicht auf Silbersalzen. Das im …

Ausgabe 04/25

Lasst euch in der April-Ausgabe von Bernard Castelein auf seine fotografischen Erkundungen in seinem kleinen Garten mitnehmen, entdeckt mit Mario Müller die vogelreiche Insel »Große Kirr« nahe Zingst, lasst euch von den Kunstwerken der Natur begeistern, die Jutta Kalbitz bei Strandspaziergängen entdeckt hat, begegnet den »Big Pfeif« in Südafrika und den »Industrie-Insekten« im Ruhrgebiet, lasst euch von den Möglichkeiten der Makrofotografie mit einem lichtstarken 35 mm-Objektiv inspirieren und entdeckt in Hans-Peter Schaubs Praxistest das kompakte Fujinon 500 mm F5,6 und die Möglichkeiten, die der Fotodiox TLT ROKR Tilt/Shift Adapter bietet.

Jetzt online oder im Zeitschriftenhandel erhältlich!

NaturFoto – Magazin für Naturfotografie

Dein perfekter Begleiter durch die Welt der Naturfotografie: NaturFoto inspiriert Hobbyfotografinnen und -fotografen ebenso wie Profis mit atemberaubenden Bildern, fundierten Praxis-Tipps und aktuellen Technik-Trends. Als größte deutschsprachige Fachzeitschrift für Naturfotografie liefern unsere Autorinnen und Autoren ausführliche Informationen aus erster Hand. Erfahre, was Dein Fotografenherz höherschlagen lässt.

Die 12 Ausgaben pro Jahr sind prall gefüllt mit herausragenden Naturfotos, Erfahrungsberichten von Topfotografinnen und -fotografen, umfassenden Praxistests und aktuellen Neuheiten aus der Szene.

Das monatlich erscheinende Magazin des Tecklenborg Verlags gibt es seit nunmehr 56 Jahren. Es ist im Abo oder als Einzelheft erhältlich.

Neue Artikel

  • Blue Note

    Blue Note

    Die Cyanotypie ist eines der ältesten fotografischen Verfahren. Anders als bei gängigen Filmmaterialien basiert es auf Eisen- und nicht auf Silbersalzen. Das…

    mehr erfahren
  • Planktonium

    Planktonium

    Sowohl in den Meeren, als auch in Süßgewässern tummeln sich Tausende von Tier- und Pflanzenarten, die man normalerweise nicht zu Gesicht bekommt…

    mehr erfahren
  • Ngorongoro

    Ngorongoro

    Aaron Mosers Besuch im Ngorongoro-Krater am Rande der Serengeti in Tansania offenbarte dem Fotografen und Filmemacher ein Afrika wie aus einer längst…

    mehr erfahren

Aktuelle Wettbewerbe

  • Wellen

    Juni


    Wellen


    Wellen – egal ob groß oder klein – scheinen zu leben. Ständig in Bewegung, wechseln sie unablässig ihre Gestalt. Am Ende ihres kurzen »Lebens« zerschellen sie an Felsküsten, rollen an Sandstränden sanft aus oder werden einfach immer kleiner, bis sie schließlich ununterscheid-barer Teil von Wasseroberflächen sind. Bilder von Wellen sind – ungewöhnlich für landschaftsfotografische Motive – stets einzigartig und das macht es so reizvoll, sie im Bild festzuhalten.

    Einsendeschluss: 15. April

    zur Teilnahme
  • Echsen

    Juli


    Echsen


    Während Taxonomen sich den Kopf darüber zerbrechen, wie sich Echsen in die zoologische Systematik zwingen lassen, ist für Nichtzoologen klar, dass es sich größtenteils um vierbeinige Reptilien handelt. Das Spektrum reicht da vom 6 Meter-Krokodil bis zum 2 cm-Zwergchamäleon. Für Fotografen sind die Tiere vor allem faszinierende Motive und wir freuen uns auf Ihre Bilder u. a. von Eidechsen, Krokodilen, Geckos, Chamäleons, Waranen oder Blindschleichen.

    Einsendeschluss: 15. Mai

    zur Teilnahme
  • Blätter

    August


    Blätter


    Blätter sind die Organe der Pflanzen, mit denen sie Licht sammeln und wo die auch für unser Überleben so wichtige Photosynthese stattfindet. Blätter sind gleichzeitig die Teile von Pflanzen, die deren Aussehen maßgeblich bestimmen. Sie sind im Frühling zartgrün und im Herbst rot, gelb oder braun. Es lohnt sich, sie mit der Kamera zu erkunden – ganz aus der Nähe oder aus größerer Distanz, im Auf-, Gegen- oder Streiflicht.

    Einsendeschluss: 15. Juni

    zur Teilnahme

Impressionen vergangener Wettbewerbe