Neue Artikel
-
Europäischer Naturfotograf 2024
mehr erfahrenAm Abend des 25. Oktober versammelte sich die europäische Naturfotografenszene wieder traditionell im Heinz-Hilpert-Theater in Lünen, um der Preisverleihung des von der…
-
Fritz Pölking Preis 2024
mehr erfahrenDer Tecklenborg Verlag vergibt in diesem Jahr zusammen mit der GDT zum 17. Mal den Fritz Pölking Preis und den Fritz Pölking…
-
Schwarmkunst
mehr erfahrenVom »Murmeln« der Stare – Chronofotografie ist eine bereits Ende des 19. Jahrhunderts eingesetzte Technik, um Bewegungen in Fotos festzuhalten. Kathryn Cooper,…
Aktuelle Wettbewerbe
-
April
Enten, Gänse & Schwäne
Verschiedene Arten von Enten, Gänse und Schwäne sind selbst in dicht besiedelten, städtischen Lebensräumen anzutreffen. Die Vögel sind relativ groß, oft wenig scheu und deshalb meist auch nicht schwer zu fotografieren. Es lohnt sich aus verschiedenen Gründen, sich mit dieser vermeintlich »leichten Fotobeute« eingehender zu befassen, denn die Tiere legen oft sehr interessante Verhaltensweisen an den Tag, und die im Bild festzuhalten, kann durchaus eine reizvolle Herausforderung darstellen.
-
Mai
Steine & Felsen
Vom kleinen Kiesel bis zum mächtigen Felsmassiv – Gestein ist ein prägender Bestandteil von Landschaften und zeigt sich in einer immensen Fülle von Formen, Farben und Strukturen. Entsprechend reizvoll ist es, sich mit diesem allgegenwärtigen Material in all seinen Ausprägungen fotografisch auseinanderzusetzen. Wir freuen uns auf Ihre Bilder von kleinen oder ganz großen Steinen, von faszinierenden, beispielsweise durch Erosion oder Vulkanismus geprägten Strukturen und Formen.
-
Juni
Wellen
Wellen – egal ob groß oder klein – scheinen zu leben. Ständig in Bewegung, wechseln sie unablässig ihre Gestalt. Am Ende ihres kurzen »Lebens« zerschellen sie an Felsküsten, rollen an Sandstränden sanft aus oder werden einfach immer kleiner, bis sie schließlich ununterscheid-barer Teil von Wasseroberflächen sind. Bilder von Wellen sind – ungewöhnlich für landschaftsfotografische Motive – stets einzigartig und das macht es so reizvoll, sie im Bild festzuhalten.