icon-shop
Shop
icon-login
Kontakt

NaturFoto Home

Screenshot

NaturFoto – Magazin für Naturfotografie

Willkommen bei NaturFoto – dem führenden Magazin für alle, die Naturfotografie lieben! Entdecke beeindruckende Naturaufnahmen, inspirierende Erfahrungsberichte von Top-Fotografinnen und -Fotografen, hilfreiche Praxistests und aktuelle Trends aus der Fototechnik. Perfekt für alle, die Natur und Fotografie leidenschaftlich verbinden.

Screenshot

NaturFoto – mehr als nur ein Magazin.

Entdecke spannende Artikel über das Fotografieren von Tieren, Pflanzen und Landschaften! Stelle dein Können bei unserer Leser-Galerie unter Beweis. Lass dich inspirieren und mach deine Naturaufnahmen sichtbar!

Europäischer Naturfotograf 2024

Am Abend des 25. Oktober versammelte sich die europäische Naturfotografenszene wieder traditionell im Heinz-Hilpert-Theater in Lünen, um der Preisverleihung des …

Fritz Pölking Preis 2024

Der Tecklenborg Verlag vergibt in diesem Jahr zusammen mit der GDT zum 17. Mal den Fritz Pölking Preis und den Fritz Pölking Jugendpreis, mit denen naturfotografische …

Nicht federleicht

Der steinige Weg eines Fotoprojekts – Federn bestimmen das Aussehen von Vögeln. Sie sind mal grau, mal bunt, schützen ihre Träger vor Kälte und Hitze, sind protziger …

Ausgabe 02/25

Erkunde, in der Februar-Ausgabe 2025, Surinams Regenwälder und Guinea-Bissaus Vogelwelt bei außergewöhnlichen Fotoreisen. Lass dich von winterlichen Landschaften am IJssel- und Markermeer verzaubern und entdecke kreative Spiegelungen in der Tier- und Landschafts­fotografie. Im Test: das Tamron 90 mm F2,8 Macro und das Sigma 70-200 mm F2,8 Sports. Außerdem: Infrarotfotografie, Amphibienwanderungen und eine Lesergalerie zur Vielseitigkeit der Farbe Weiß.

Jetzt online oder im Zeitschriftenhandel erhältlich!

NaturFoto – Magazin für Naturfotografie

Dein perfekter Begleiter durch die Welt der Naturfotografie: NaturFoto inspiriert Hobbyfotografinnen und -fotografen ebenso wie Profis mit atemberaubenden Bildern, fundierten Praxis-Tipps und aktuellen Technik-Trends. Als größte deutschsprachige Fachzeitschrift für Naturfotografie liefern unsere Autorinnen und Autoren ausführliche Informationen aus erster Hand. Erfahre, was Dein Fotografenherz höherschlagen lässt.

Die 12 Ausgaben pro Jahr sind prall gefüllt mit herausragenden Naturfotos, Erfahrungsberichten von Topfotografinnen und -fotografen, umfassenden Praxistests und aktuellen Neuheiten aus der Szene.

Das monatlich erscheinende Magazin des Tecklenborg Verlags gibt es seit nunmehr 56 Jahren. Es ist im Abo oder als Einzelheft erhältlich.

Neue Artikel

Aktuelle Wettbewerbe

  • Enten, Gänse & Schwäne

    April


    Enten, Gänse & Schwäne


    Verschiedene Arten von Enten, Gänse und Schwäne sind selbst in dicht besiedelten, städtischen Lebensräumen anzutreffen. Die Vögel sind relativ groß, oft wenig scheu und deshalb meist auch nicht schwer zu fotografieren. Es lohnt sich aus verschiedenen Gründen, sich mit dieser vermeintlich »leichten Fotobeute« eingehender zu befassen, denn die Tiere legen oft sehr interessante Verhaltensweisen an den Tag, und die im Bild festzuhalten, kann durchaus eine reizvolle Herausforderung darstellen.

    Einsendeschluss: 15. Februar

    zur Teilnahme
  • Steine & Felsen

    Mai


    Steine & Felsen


    Vom kleinen Kiesel bis zum mächtigen Felsmassiv – Gestein ist ein prägender Bestandteil von Landschaften und zeigt sich in einer immensen Fülle von Formen, Farben und Strukturen. Entsprechend reizvoll ist es, sich mit diesem allgegenwärtigen Material in all seinen Ausprägungen fotografisch auseinanderzusetzen. Wir freuen uns auf Ihre Bilder von kleinen oder ganz großen Steinen, von faszinierenden, beispielsweise durch Erosion oder Vulkanismus geprägten Strukturen und Formen.

    Einsendeschluss: 15. März

    zur Teilnahme
  • Wellen

    Juni


    Wellen


    Wellen – egal ob groß oder klein – scheinen zu leben. Ständig in Bewegung, wechseln sie unablässig ihre Gestalt. Am Ende ihres kurzen »Lebens« zerschellen sie an Felsküsten, rollen an Sandstränden sanft aus oder werden einfach immer kleiner, bis sie schließlich ununterscheid-barer Teil von Wasseroberflächen sind. Bilder von Wellen sind – ungewöhnlich für landschaftsfotografische Motive – stets einzigartig und das macht es so reizvoll, sie im Bild festzuhalten.

    Einsendeschluss: 15. April

    zur Teilnahme

Impressionen vergangener Wettbewerbe